News aus der FABRI Gruppe

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und Aktivitäten der FABRI Gruppe. Wir halten Sie hier stets auf dem Laufenden über neue Partnerschaften, Kooperationen, aktuelle Projekte und sonstige Neuigkeiten.

Insight

Veränderungen im Aufsichtsrat der FABRI AG

17.03.2025

Am 04. März 2025 wurde im Rahmen einer konstituierenden Aufsichtsratssitzung der FABRI AG Robin Boheman als neues Mitglied des Aufsichtsrates vorgeschlagen und einstimmig gewählt – zudem übernimmt er ab diesem Zeitpunkt auch die Position des Stellvertreten Aufsichtsratsvorsitzenden. Im Zuge dieser Veränderungen ist Herr Werner Friedmann auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat der FABRI ausgeschieden.‍Robin Boheman ist seit 2021 CEO der börsennotierten Instalco AB aus Schweden. Instalco gehört zu den führenden Installationsunternehmen für technische Gebäudeausstattung in Skandinavien und bietet Lösungen in den Bereichen Elektrotechnik, Heizungs- und Sanitärinstallationen, Lüftungstechnik, industrielle Lösungen sowie technische Beratung. Das Unternehmen hat in Schweden, Norwegen und Finnland über 150 Handwerksunternehmen in ihrem Portfolio und hält eine Minderheitsbeteiligung an der FABRI AG.‍Robin Boheman freut sich, als Aufsichtsratsmitglied der FABRI nun die Entwicklung auf dem deutschen Markt begleiten zu können: „Bei Instalco sind wir immer davon überzeugt gewesen, dass unser erfolgreiches und dezentralisiertes Modell auch außerhalb der Nordics gut funktioniert. Der Schlüssel dazu war es, die richtigen lokalen Partner und Unternehmer zu finden. In einer Zeit herausfordernder Märkte haben wir die Möglichkeit genutzt, unseren nächsten großen Schritt zu planen und herauszufinden, was Instalco noch zukunftsfähiger macht. Die FABRI passt perfekt zu unserer strategischen Vision. Für Instalco ist die Partnerschaft mit FABRI eine attraktive Möglichkeit in Deutschland zu expandieren. Durch FABRI erhalten wir eine einzigartige Gelegenheit und eine Plattform für weiteres Wachstum in Deutschland mit regionalen Fachwissen“, so Robin Boheman.‍Der Aufsichtsratsvorsitzende der FABRI AG, Dr. Gerson Link, bekräftigte: „Wir sind gespannt auf die neuen Impulse und die fachliche Expertise, die mit Robin Boheman in unsere Arbeit einfließen werden und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Gleichzeitig möchten wir uns ganz herzlich bei Werner Friedmann für seine langjährige Arbeit im Aufsichtsrat der FABRI AG bedanken. Werner war seit der Gründung als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender ein wesentlicher Baustein dafür, dass die FABRI in weniger als vier Jahren von einemStart-up zu einer Unternehmensgruppe mit über 500 Mitarbeitenden wachsen konnte.“

Insight

Update der News vom 11.12.2024: FABRI Gruppe stärkt regionale Präsenz in Bayern durch die Haberstock GmbH & Co. KG

15.01.2025

Jetzt auch offiziell: In Bezug auf unsere News vom 11.12.2024 dürfen wir heute die Erweiterung der FABRI Gruppe durch die Haberstock GmbH & Co. KG, ein renommiertes SHK-Unternehmen aus Peiting in Oberbayern, bekannt geben.Zusammen mit der Geschäftsführung haben wir uns darauf verständigt, den Zusammenschluss erst im neuen Jahr zu kommunizieren – gestern wurde dies den Mitarbeitern im Rahmen einer Betriebsversammlung mitgeteilt.Das Unternehmen mit über 20 Mitarbeitern und mehr als 50 Jahren Erfahrung ergänzt das Leistungsportfolio der FABRI Gruppe und bringt wertvolle Expertise in den Bereichen Sanitär-, Heizungs-, Wasser-, Klima- und Lüftungstechnik ein. Von der exklusiven Planung und Beratung bis zur kompetenten Umsetzung ist die Haberstock GmbH & Co. KG in der Region für ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bekannt. Auch die wirtschaftlichen Rahmendaten des Unternehmens zeigen eine stabile Ausrichtung – über einen längeren Zeitraum wurden zweistellige EBIT-Margen erzielt.Die bestehende Geschäftsführung wird das Unternehmen auch in Zukunft leiten. Die bewährten Prozesse bleiben bestehen, und der bisherige Erfolgskurs kann fortgesetzt werden.Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Haberstock GmbH & Co. KG und sind stolz, dass sich der bisherige Gesellschafter entschieden hat, sein Unternehmen in die FABRI Gruppe einzubringen.