News aus der FABRI Gruppe

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und Aktivitäten der FABRI Gruppe. Wir halten Sie hier stets auf dem Laufenden über neue Partnerschaften, Kooperationen, aktuelle Projekte und sonstige Neuigkeiten.

Insight

Kunz + Strobel Elektrotechnik GmbH schliesst sich der FABRI Gruppe an

26.10.2023

Mit der KUNZ + STROBEL Elektrotechnik GmbH aus Kulmbach in Oberfranken hat sich die FABRI Gruppe um einen erfolgreichen Spezialisten für Elektrodienstleistungen erweitert. „KUNZ + STROBEL steht für erstklassige Qualität und Sicherheit – Qualität aus jahrzehntelanger Erfahrung und Sicherheit durch kontinuierliche Innovation. Wir freuen uns sehr, einen so fokussierten und modernen Betrieb für Elektrotechnik und Automatisierung in der FABRI-Gruppe begrüßen zu dürfen.“ so Markus Zübert, CEO der FABRI. Die beiden Gründer, Lothar Strobel und Andreas Kunz, leiten den Betrieb seit der Gründung 1998 mit viel Engagement und Weitblick. Daher haben sie sich frühzeitig nach einem starken Partner umgeschaut, um die langfristige Zukunft des Unternehmens zu sichern. Andreas Kunz erklärt: „Mit der FABRI haben wir genau das passende Format und die richtigen Personen gefunden. In diese Gruppe können wir unsere Kompetenzen einbringen und gleichzeitig von den Stärken der Gruppe profitieren“. Lothar Strobel ergänzt: „Gemeinsam wollen wir uns weiterentwickeln und unsere erstklassige Elektrotechnikdienstleistungen ausdehnen, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.“ Die KUNZ + STROBEL Elektrotechnik GmbH bietet ein breites Spektrum elektrotechnischer Dienstleistungen in den Bereichen Gebäudetechnik, Elektroinstallation, Automatisierungstechnik, Netzwerktechnik und Schaltanlagenbau an. Mit jahrzehntelanger Erfahrung haben sie sich zu Experten auf dem Gebiet der Elektrotechnik entwickelt und sind hierfür der größte Anbieter im Landkreis Kulmbach. Gewerbliche Kunden, öffentliche Auftraggeber und das Baugewerbe können sich stets auf das umfassende Fachwissen und das umfangreiche Leistungsspektrum der qualifizierten Mitarbeiter verlassen.

Insight

Hüfner GmbH & Co. KG verstärkt die FABRI im Bereich Klimatechnik

28.09.2023

Die Hüfner GmbH & Co. KG, ein renommierter Fullservice-Anbieter im Bereich der Klimatechnik aus Heusenstamm in Hessen, ist seit heute Teil der FABRI Gruppe. „Mit Hüfner haben wir einen erfolgreichen Spezialisten für Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik für die FABRI gewinnen können“, sagt Markus Zübert, CEO der FABRI. „Andreas Hüfner und seine Mannschaft sind seit Jahrzehnten eine feste Größe im Rhein-Main-Gebiet. Das Team steht für erstklassige Qualität und hervorragenden Service aus einer Hand und hat sich über die Jahre einen ausgezeichneten Ruf erworben. Wir heißen das gesamte Hüfner-Team ganz herzlich bei der FABRI Gruppe willkommen und freuen uns auf unsere gemeinsame Zukunft.“ „Einen erfolgreichen Familienbetrieb zu führen, heißt jederzeit Verantwortung zu übernehmen und die langfristige Ausrichtung immer im Blick zu haben. Damit unsere Mitarbeiter und unsere Kunden eine gesicherte Perspektive haben, gehört für mich auch die frühzeitige Nachfolgeplanung dazu. Mit der FABRI haben wir genau den richtigen, schlagkräftigen Partner für unseren Weg in die Zukunft gefunden,“ freut sich Geschäftsführer Andreas Hüfner. „Uns hat vor allem überzeugt, dass bei der FABRI von Anfang an der Mensch und das Unternehmen im Mittelpunkt stand. Jetzt freuen wir uns darauf, gemeinsam den Betrieb über die nächsten Jahre weiterzuentwickeln.“ Der in der zweiten Generation geführte Familienbetrieb steht seit gut 50 Jahren für erstklassige Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik. Mit dem Leistungsversprechen „6-Sterne-Klima“ steht das Team für kompletten Service aus einer Hand, maßgefertigte Lösungen, Technologien mit Zukunft und höchste Qualität. Die Angebotspalette reicht von der fachkompetenten Beratung und Planung der technischen Anlagen über deren Bau und Installation bis zu Service und Wartung. Mit knapp 30 Mitarbeitern, davon 6 Auszubildene, bedient Hüfner hauptsächlich gewerbliche Kunden. Der Betrieb ist zertifiziert durch EcoStep durch den Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. und steht somit für hohe Standards für Qualität, Sicherheit sowie Aus- und Weiterbildung.

Insight

Kooperation in Polen

25.07.2023

Die FABRI hat heute, am 25.07.2023, in Warschau einen Kooperationsvertrag mit der Firma ELEM aus Polen abgeschlossen, welcher die personelle Unterstützung der FABRI-Gruppe durch Mitarbeiter der Firma ELEM beinhaltet und definiert. Die Firma ELEM hat ihren Sitz im östlichen Polen, in Bialystok, und ist im Bereich der Elektroinstallation tätig. Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 von den beiden Geschäftsführern, Emil Busiewicz und Maciej Chmielewski, gegründet und beschäftigt derzeit rund 80 Mitarbeiter. Der erste Kontakt und das Kennenlernen beider Unternehmen erfolgte bereits im Dezember 2021. Seit diesem Zeitpunkt gab es diverse Treffen in Polen und Deutschland, es haben viele persönliche Gespräche stattgefunden und man hat auch mit dem fachlichen Austausch begonnen. Der strategische Wunsch beider geschäftsführenden Gesellschafter von ELEM ist es, mit einer deutschen, überregional tätigen Handwerksgruppe zusammenarbeiten und kooperieren zu können. Dadurch generieren sie zum einen ein nachhaltiges Wachstum ihres Unternehmens und zum anderen steigern sie die fachliche Qualität und Ausbildung ihrer Mitarbeiter durch diese internationale Ausrichtung. Im 4. Quartal 2022 hat die FABRI-Gruppe das erste Pilotprojekt mit der Firma ELEM gestartet. In Zusammenarbeit mit der Lörcks GmbH wurde ein größerer Auftrag im Bereich Elektroinstallation in einer Kölner Schule erfolgreich umgesetzt. Im Anschluss daran wurden weitere Aufträge begonnen und bis Ende 2023 werden mindestens 9 gemeinsame Projekte finalisiert sein. Die Ausführung der Arbeiten war geprägt von einem sehr hohen Qualitätsstandard und die Zusammenarbeit war sehr angenehm, fast schon kollegial. „Auf Basis dieser Erfahrungen haben wir uns entschlossen, eine strategische Kooperation mit der Firma ELEM einzugehen“, so Markus Zübert, CEO der FABRI. „Wir bieten dadurch allen unseren Betrieben die Möglichkeit ihre Kapazitäten deutlich auszuweiten, flexibler und überregional zu agieren und wir wollen unsere Unternehmen auch proaktiv bei dem Thema Mitarbeitergewinnung unterstützen“. Als zentraler Ansprechpartner und Koordinator für die Firma ELEM wird Daniel Lörcks als operatives Bindeglied innerhalb der FABRI-Gruppe zuständig sein. Wir freuen uns sehr, diesen Betrieb in der FABRI-Gruppe im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung willkommen zu heißen. Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass nicht nur die fachliche, sondern auch die menschliche Komponente eine tolle Basis für die zukünftige Entwicklung beider Unternehmen bietet.

Insight

Erster FABRI-Betrieb in Rheinland-Pfalz – Hilgers GmbH & Co KG

17.07.2023

Mit der Hilgers GmbH & Co KG aus Daun in der Vulkaneifel vergrößert sich die FABRI-Gruppe um einen etablierten und erfolgreichen Sanitär-Heizung-Klima-Betrieb aus Rheinland-Pfalz. Der Kaufvertrag wurde am Montag, den 17. Juli 2023 in Köln notariell beurkundet. „Wir freuen uns über die Verstärkung im Bereich umweltorientierte Heizsysteme und Komplettbäder und heißen die Firma Hilgers mit ihren Mitarbeitern ganz herzlich in der FABRI-Gruppe willkommen“, so Markus Zübert, Vorstand der FABRI, „Mit diesem Zukauf sind wir unserer mittelfristigen Ausrichtung wieder ein Stück näher gekommen – die FABRI will in allen Bundesländern vertreten sein.“ „Mit der FABRI habe ich den perfekten Partner für den weiteren Weg meines Betriebes gefunden“, erklärt Geschäftsführer Dieter Hilgers. „Gemeinsam können wir die Weichen für eine gesicherte Zukunft für unsere Mitarbeiter und unsere Kunden stellen.“ Dieter Hilgers bleibt dem Betrieb weiterhin als Geschäftsführer erhalten. In den kommenden Monaten wird er mit Unterstützung der FABRI einen passenden Nachfolger suchen und in die operative Geschäftsleitung einarbeiten. Daniel Lörcks, operative Schnittstelle der FABRI-Gruppe, ist sehr zuversichtlich: „Die fachliche Kompetenz der Firma Hilgers und die räumliche Nähe zu einigen unserer Betriebe gibt uns die Chance auch Projekte übergreifend mit mehreren FABRI-Betrieben abzuwickeln.“ Die Hilgers GmbH & Co KG hat ihren Ursprung bereits im Jahr 1869 und ist ein in vierter Generation geführter Familienbetrieb, der sich auf Klima-Energiekonzepte und Wohlfühlbäder spezialisiert hat. Es werden Kunden überregional im Radius bis rund 100 km um den Firmensitz bedient – man ist bis nach Luxemburg tätig. Zusammen mit der Geschäftsleitung bilden 18 motivierte Mitarbeiter ein eingespieltes Team. Seit jeher wird großen Wert auf eine gute Aus- und Weiterbildung sowie ein wertschätzendes und teamorientiertes Betriebsklima gelegt.

Insight

Veränderungen im Aufsichtsrat der FABRI AG

12.06.2023

Im Rahmen der jährlichen Hauptversammlung der FABRI AG am 12.06.2023 wurde Jörg Schroeder als neues Mitglied des Aufsichtsrates vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Achim Weick ist auf eigenem Wunsch aus dem Aufsichtsrat der FABRI ausgeschieden. Er wird die Entwicklung der FABRI aber weiterhin als Aufsichtsratsvorsitzender in der Muttergesellschaft Waag & Zübert Value AG begleiten. Jörg Schroeder ist seit 2019 Finanzvorstand der börsennotierten adesso SE, einem stark wachsenden IT-Dienstleister mit über 8.500 Mitarbeitern an 62 Standorten. Das organische Wachstum der adesso im deutlich zweistelligen Bereich wurde in den letzten Jahren durch Akquisitionen verstärkt. “Als ich gefragt wurde, ob ich mir einen Aufsichtsratsposten in der FABRI vorstellen kann, war ich sofort begeistert“, so Jörg Schroeder. „Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen adesso und der FABRI: es handelt sich um ein „People´s business“, die Unternehmenssteuerung ist von einer hohen Dezentralität geprägt und Akquisitionen spielen eine wesentliche Rolle. Aus diesem Grund konnte ich mich sofort mit dem Geschäftsmodell der FABRI identifizieren. Ich freue mich sehr darauf, meine Expertise einzubringen und die Gesellschaft in Ihrer weiteren Wachstumsstrategie zu begleiten.“ Der neue Aufsichtsratsvorsitzende der FABRI AG, Dr. Gerson Link, bekräftig: „Wir sind gespannt auf die neuen Impulse, die Jörg Schroeder mit seinem Fachwissen einbringen wird und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit. Gleichzeitig möchten wir uns ganz herzlich bei Achim Weick für die geleistete Arbeit im Aufsichtsrat der FABRI bedanken. Achim war seit Gründung Aufsichtsratsvorsitzender und ein wesentlicher Baustein dafür, dass die FABRI innerhalb von zwei Jahren von einem „start-up“ zu einer Gruppe mit über 200 Mitarbeitern wachsen konnte.“

Insight

FABRI Gruppentreffen in Würzburg: Ein voller Erfolg

27.04. - 29.04.2023

Ende April war es soweit: Alle Geschäftsführer der FABRI Betriebe waren zum jährlichen FABRI Gruppentreffen in Würzburg eingeladen. In lockerer Runde und beim fachlichen Austausch konnten sich alle erstmalig kennenlernen. Ein wesentlicher Bestandteil der FABRI Kultur ist der offene und vertrauensvolle Austausch untereinander. Jeder Betrieb hat bestimmte Vorgehensweisen, die er für sich perfektioniert hat. Innerhalb der Gruppe können die Unternehmer Tipps weitergeben und Anregungen für den eigenen Betrieb finden. So profitiert jeder Einzelne von den Stärken der Gruppe. Gestartet wurde beim fränkischen Schoppen – und ganz klassisch für Würzburg – auf der Mainbrücke. „Auf diesen Tag habe ich mich sehr gefreut“, startete Markus Zübert, CEO der FABRI, seine Begrüßung. „Mit aktuell sechs großartigen Betrieben sind wir innerhalb von zwei Jahren zu einer richtigen Gruppe gewachsen – und eines Tages füllt die FABRI die ganze Mainbrücke aus“. Am nächsten Tag stand der gegenseitige Erfahrungsaustausch im Fokus. Die Geschäftsführer berichteten aus ihren Betrieben, den operativen Herausforderungen und deren Lösungen. Auch Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel etc. wurden von Daniel Lörcks, der die FABRI Betriebe fachlich unterstützt, in der Runde auf den Tisch gebracht und vielschichtig diskutiert. Bevor es danach in die zweite kulinarische Runde ging, stand noch eine Stadtführung mit dem Würzburger Nachtwächter Schorsch auf dem Programm. Locker und lustig konnte so die Hauptstadt Frankens kennen und lieben gelernt werden. Dem allgemeinen „Auf Wiedersehen“ am nächsten Vormittag folgte aus allen Ecken eine positive Rückmeldung. Auch wenn der Gedankenaustausch innerhalb der Gruppe jederzeit möglich ist, liefert ein Treffen in großer Runde viele spannende und wichtige Impulse für jeden einzelnen Unternehmer. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen im Frühjahr 2024.